Schlagwörter
Folgen Sie uns!
Archiv
Suche

Zusammenfassung mit Impressionen.
Nun, die letzten Wochen haben viele Events und Seminare stattgefunden. Im November hat die EMDR-Ausbildung begonnen, die ich als Dozentin an der Paracelsus Schule Köln unterrichte. Es ist ein Geschenk, dass so wunderbare Schüler daran teilnehmen und mir eine Freude ihnen, das EMDR-Verfahren an die Hand zu geben. Nach dem ersten Blog der Ausbildung folgte gleich die Messe „Ladies Lounge“. Eine Veranstaltung von Femme Total. Hier hielt ich die Keynote: Mission in Trance, im Auf

MINDHACK - wie du dich besser präsentierst
Im Mittelpunkt zu stehen oder eine Präsentationsangst kann sich in verschiedenen Formen zeigen: · Angst vor Einzelpräsentationen · Angst vor Produktvorstellungen · Angst vor Gruppenpräsentationen · Angst vor Interviewsituationen · Angst vor Vorführungen, Auftritten, Reden, etc. Die Angst zu versagen, von anderen ausgelacht oder abgelehnt zu werden, ruft unterschiedliche Symptome hervor. Obwohl die betroffene Person, meist in anderen Kontexte

Wird die Heilpraktiker Leistung Psychotherapie von der Krankenkasse bezahlt?
Zum besseren Verständnis ein paar Fakten. Die Krankenkasse unterscheidet zwischen Kostenübernahme für Psychotherapie durch einen psychologischen Psychotherapeuten (ehem. Dipl. Psychotherapeut) und Erstattungsverfahren für Psychotherapie eines Heilpraktikers für Psychotherapie. Die Krankenkassen erlauben eine Kostenübernahme, wenn der praktizierende psychologische Psychotherapeut (früher Diplom Psychotherapeut) bei der entsprechenden Kasse einen Antrag auf Kostenerstattung ges

Fachfortbildung Hypnose für Fortgeschrittene
Dieses 2 tägige Seminar erweitert Ihre Fähigkeiten und damit Ihr Angebot Ihrer Praxis um viele attraktive Themengebiete. In diesem Seminarbaustein erhalten Sie weitere wichtige "Anwendungs-Klassiker" der Hypnose, die Ihr Praxisangebot für noch mehr Klienten attraktiv machen - auch wenn Sie nichtmedizinisch arbeiten. Unter den allgemein bekannten Anwendungen greife ich hier, unteranderem folgende weiterführende Techniken auf. Beispielsweise an Teilpersönlichkeiten arbeiten, Gl

Angst die Kontrolle zu verlieren? Der Verstand ist der Schlüßel zur Sicherheit.
Veränderungen in der Karriere, den Finanzen, der Beziehung oder der Gesundheit verursacht bei den meisten Menschen Angst. Es ist die Angst die Kontrolle zu verlieren von dem Gewohnten, was uns Sicherheit vorgaukelt. Doch Veränderungen sind Bestandteil des Lebens, die wir nicht revidieren können. Und doch macht es so viel Angst den gewohnten - als sicher erkannten - Weg zu verlassen, um unbekannte neue Weg zu beschreiten die einen vor ungewohnte neue Situationen stellt für die