EMDR SUPERVISION
STRATEGIE INNOVATION ENTWICKLUNG
Martina Kütter
EMDR SUPERVISION
GRATIS LIVE - WEBINAR EMDR SUPERVISION
SCHNUPPER WEBINAR ZUR EMDR SUPERVISION
In meinem kostenlosen Schnupper Webinar können Sie sich einen ersten Eindruck von der EMDR SUPERVION sowie von meiner Person verschaffen und zusätzlich ein erstes kraftvolles Ressourcen-Tool für Ihre EMDR Anwendung mitnehmen.
Supervisionskontext
Supervision soll die Reflexion des eigenen Handelns anregen sowie Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern.
Das ist KEINE Supervision in der Psychotherapieausbildung nach der „Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV)
Für jeden das passende Format
Nachhaltige Supervision ist Entwicklung die Sie im Coaching- und im Therapie-Alltag tatsächlich anwenden.
EMDR Angebot
Informationen führen zu Wissen, Wissen führt zu Erkenntnis und die Möglichkeit Veränderung vorzunehmen.
Schauen Sie Selbst
Weitere Angebote Supervision bis Coaching


Weitere -Bücher bis EMDR Zubehör
Veränderung ist Erfolg,
meine Geschichte erzählt davon
Das habe ich das letzte halbe Jahrhundert erlebt, wie die Welt und ich die schnellen Zyklen des Wandels und Fortschritts erleben. Ich war auf verschiedenen Ebenen eines Unternehmens tätig, habe Mitarbeiter geführt die alles für mich getan haben, durfte politische Führungskräfte und Organisationen coachen, stand Ministieren beratend zur Seite genauso wie ich als Unternehmerin, Heilpraktikerin Psych. und Supervisorin tätig bin, habe ich auch in meinen jungen Jahren als Angestellte gearbeitet.
All meine Erfahrungen, mit politischen Führern bis zu Gangleader im Getto Südafrikas, meine Menschenkenntnisse und Lebenserfahrungen haben mir gezeigt wie wichtig es ist von der Beratung erfahrener Mitmenschen zu profitieren. Es spart Zeit, Kraft und erhält die Gesundheit, wenn man aus den Erfahrungen der Anderen profitiert.
Schauen Sie Selbst
Prozesse & Tools mit den ich arbeite | Woran ich glaube | Meine Geschichte | Was Sie erwarten können | Fachbücher
Ressourcen & Blog
Informationen führen zu Wissen, Wissen führt zu Erkenntnis und die Möglichkeit Veränderung vorzunehmen.
Schauen Sie Selbst
KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH
FINDEN SIE SELBST HERAUS OB ICH DIE RICHTIGE BIN
Martina Kütter
Fragen & Antworten
zur Supervision
Keine Supervision im Sinne der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV)
In meiner Rolle als Dozentin für EMDR ermöglich ich Coaches und Heilpraktiker für Psychotherapie die EMDR in ihrem Tätigkeitsfeld einsetzen eine Supervision. Diese Supervision ist keine praktischen Ausbildung mit Krankenbehandlungen unter Supervision nach § 4 des Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV) (§ 1 Ziel und Gliederung).
Fallsupervision für EMDR
In der Fallsupervision treffen sich Mitglieder eines Teams, um die Besonderheiten eines bestimmten Klienten oder Patienten zu besprechen und den Umgang mit ihm zu planen und zu verbessern. Ziele sind Entlastung der Betreuenden und Verbesserung der Betreuung. Die Gruppe dient dabei als Spiegel, in dem Konflikte und Ressourcen deutlich werden und Lösungen gefunden werden können. Hierbei ist der Klient nicht anwesend.
Ein Mix aus EMDR-Supervision & Balint-Gruppe
Supervision und die Balint-Gruppe ist ein Modell, um Ihre Beraterprofessionalität weiter zu entwickeln. Diese -ursprüngliche- psychoanalytische Gruppenmethode dient zum besseren Verständnis der Beziehungsdynamik zwischen Therapeuten und Patient.
Mit dieser Methode der Reflexion, können Sie konflikthafte, berufliche Beziehungen und unklare Situationen oder Probleme in Ihrem beruflichen Kontext innerhalb unserer Gruppe besprechen und reflektieren.
Ziel ist Erweiterung der Wahrnehmungsfähigkeit und Verbesserung der vorgestellten Arbeitsbeziehung. Sie ist eine Methode zur Reflexion des beruflichen Alltags und ein hilfreiches Instrument zur Qualitätssicherung. Es ermöglicht ein besseres Verstehen von rigiden Haltungen, Konflikten, Übertragungen und das sich daraus ein Impuls zur Änderung bei sich und ein sinnvolles Vorgehen in der vorgestellten Filmbesprechung
Wir arbeiten mit Reflexionselementen wie:
- Innere Bilder
- Freies Assoziieren
- Fantasien
- Gedanken
- Handlungsimpulsen
- Körperwahrnehmungen
- Übertragungen und Spiegelungen
- NLP
- Systemische Strukturaufstellung
- Hypnotherapeutisch
Inhalt der Supervision
Der Fokus liegt auf Methodenkompetenz, Werten und Normen, Persönlichkeitsmerkmalen, Gefühlen, Gedanken und Verhalten, persönlicher Entwicklung, Spiritualität, Zielen und Strategien, Beziehung zwischen Supervisand und Klient/Patient, Rollenerwartungen und Rollenverhalten, Diagnose von Klienten/Patientne (Fallsupervision), Macht und Verantwortung, Entscheidungsprozessen, Information und Dokumentation, Qualitätsmanagement.
Methoden in der Supervision
Es geht um Ziele, eine Bestandsaufnahme, die Reflexion von Erfahrungen – und dann um die Umsetzung von Fähigkeiten in Richtung auf das vereinbarte Ziel.
Schwerpunkte sind die analytische Reflexion, Hier-und-Jetzt, Lösungsorientierung, Betrachtung der Affekte im systemischen Kontext, Respektlosigkeit gegenüber Gewissheiten etc. Allen gemeinsam ist die Vereinbarung von Zielen für einen bestimmten Zeitraum und die regelmäßige Erfolgskontrolle.
In der Praxis steht schulenübergreifend ein breites Methodeninventar zur Verfügung und wird situationsspezifisch eingesetzt: Dazu gehören u. a. Systemische Strukturaufstellung, Hypnoanalyse, NLP, KIP, Gewaltfreie Kommunikation und vieles mehr.
Was ist das EMDR Supervision?
Ich verstehen unter EMDR-Supervision einen individuellen, ressourcenorientierten Beratungsprozess für Therapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Coaches die EMDR im beruflichen Kontext anwenden. Grundlage der Arbeit sind gemeinsam vereinbarte Ziele, die in kooperativen Reflexionsprozessen durch verschiedene Methoden aus der Psychologie und den Organisationswissenschaften unterstützt werden. Der Fokus liegt darauf, Lösungen zu entwickeln und die Stärken und Fähigkeiten des Klienten zu betonen, die ihn in der Anwendung mit EMDR bei seinen Klienten und Patienten zu mehr Qualitätsstandards verhelfen und mehr Sicherheit geben.
Ziel ist es Lösungen für ein Problem zu finden und dabei die individuellen Stärken und Fähigkeiten einer Person zu nutzen.
Schweigepflicht & Regeln
Selbstverständlich unterliege ich der freiwilligen Schweigepflicht im rechtlichen Rahmen.
Ich möchte nochmal daran erinnern, das Sie als Heilpraktiker/Therapeut der Schweigepflicht unterliegt.
Im Übrigen sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, daß auch anonymisierte Gespräche über PatientInnen schutzwürdig sind und öffentliche Äußerungen (in Biergärten/ Restaurants, auf Parties, Festen, Veranstaltungen, innerhalb von Ausbildungen etc.), insbesondere solche voyeuristischer, herablassender oder abfälliger Art, dem Ausbildungsinstitut erheblichen Schaden zufügen können und zudem das Vertrauen der Allgemeinheit in die Verschwiegenheit von PsychotherapeutInnen beeinträchtigen. Dabei soll nicht übersehen werden, daß Gespräche über PatientInnen einschließlich persönlicher (gegenübertragungsbedingter) Affekte bedeutsam für die Psychohygiene sind – auch wenn die 'kathartische Erleichterung' dabei im Vordergrund steht. Sie sollten allerdings in geschützten Situationen stattfinden und intervisorischen Charakter haben (Supervision, Intervision, Team, Kollegin, ggf. auch LebenspartnerIn).
Vorraussetzung für die Teilnahme an der EMDR Supervision
Um an der EMDR Supervision teilzunehmen belegen Sie bitte, dass Sie eine adequate EMDR Ausbildung mit Zertifikat absolviert haben. Dies können auch Zertifikate von anderen Weiterbildungsinstuten und Ausbildungschulen sein wie die Paracelsus Schule, Akademie für S.I.E. oder andere seriöse Institute.
-
Vor der Teilnahme wird ein Kopie Ihres Zertifikats als E-Mail erbeten. -
Es wird die Schweigepflicht & Regel Einhaltung gefordert
Info Video EMDR Supervision auf Youtube